Wallbox - Ihre persönliche Ladestation
Der Weg zur eigenen Öko-Tankstelle
Die perfekte Synergie von Photovoltaik und E-Mobilität.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihr Elektrofahrzeug mit der Kraft der Sonne aufladen – kostengünstig, umweltfreundlich und direkt von Ihrem eigenen Dach. Ist das nur ein Zukunftstraum oder bereits heute Realität? Die erfreuliche Antwort lautet: Es ist nicht nur möglich, sondern auch wirtschaftlich äußerst sinnvoll!
Der Schlüssel zu dieser nachhaltigen Lösung liegt in der Kombination einer Photovoltaikanlage mit einer Wallbox.
Als Betreiber einer Solaranlage profitieren Sie von bemerkenswert niedrigen Stromentstehungskosten. Während die Preise für fossile Brennstoffe und Netzstrom stetig steigen, bleibt Ihr selbst produzierter Solarstrom konstant günstig. Mit durchschnittlichen Kosten von unter 14 Cent pro Kilowattstunde ist dies eine äußerst attraktive Option.
Das Elektroauto mit Solarstrom laden?
80 Prozent aller Elektroautos werden zu Hause aufgeladen. Zwar kann man sein Elektroauto an einer normalen Haushaltssteckdose laden, jedoch ist eine Wallbox wesentlich sinnvoller und sicherer, wenn man Solarstrom nutzen möchte. Wallboxen bieten gegenüber Haushaltssteckdosen eine höhere Ladegeschwindigkeit, erhöhte Sicherheit und geringere Ladeverluste.
Vorteile einer Wallbox:
- Günstigeres Laden mit Solarstrom im Vergleich zum Laden unterwegs
- Ladeleistung von bis zu 22 kW zu Hause
- Möglichkeit, das Elektroauto immer dann zu laden, wenn die Sonne scheint
- Integrierter Fehlerstrom-Schutzschalter (FI-Schutz) verhindert gefährliche Überspannungen und Fehlerströme
- Kommunikation mit der Ladeelektronik im Auto und Überwachung des Stromflusses
Eine Wallbox bringt mehrere technische Vorteile mit sich.
Eine Wallbox ermöglicht deutlich schnelleres Laden im Vergleich zur Haushaltssteckdose
Wallboxen sind speziell für das Laden von E-Autos konzipiert und bieten zusätzliche Schutzfunktionen
Viele Wallboxen verfügen über smarte Funktionen zur Optimierung des Ladevorgangs
Unkomplizierter technischer Ablauf.
Ihre Dach-Solaranlage erzeugt den Strom, der für das Laden verwendet wird.
Eine Wallbox dient als Verbindungsstück von ihrer Solaranlage zu Ihrem E-Auto.
Ein Energiemanager koordiniert den Ladevorgang, sodass Ihr Auto nur bei ausrechendem Solarstromangebot geladen wird.
Häufig gestellte Fragen
In Europa ist der Typ-2-Ladestecker Standard. Daher sind Wallboxen in der Regel mit einem Typ-2-Stecker ausgestattet.
Ja, eine Wallbox muss vom Elektrofachbetrieb bei dem zuständigen Netzbetreiber angemeldet werden. Wallboxen mit einer Ladeleistung von über 11 kW sind genehmigungspflichtig.
Nein, die Installation einer Wallbox muss von einem Fachbetrieb durchgeführt werden. Der Elektrobetrieb haftet für den korrekten Einbau und übernimmt die Anmeldung beim Netzbetreiber.