Stromspeicher tladmin 28. November 2024
SOLARSTROM TAG UND NACHT

Stromspeicher - kontinuierliche Eigenversorung

Nutzen Sie Ihren Strom – wenn Sie ihn brauchen!

Steigern Sie Ihre Eigenversorgung

Senken Sie Ihre jährlichen Stromkosten mit einem Stromspeicher.

Ein Stromspeicher ist der Schlüssel zur Maximierung Ihrer Unabhängigkeit von externen Stromquellen.

Durch die Nutzung von Solarstrom rund um die Uhr können Sie Ihre Eigenversorgung auf bis zu 80% steigern. Dies ist besonders wichtig, da Ihr Strombedarf und die solare Stromproduktion oft stark variieren. Mal benötigen Sie viel Strom, während die Sonneneinstrahlung gering ist, und umgekehrt. Ein Batteriespeicher gleicht diese Schwankungen aus und ermöglicht es Ihnen, Ihren selbst erzeugten Strom effizient zu nutzen, anstatt ihn ins Netz einzuspeisen oder teuer einzukaufen.

Zusätzlich zur Reduzierung Ihrer Stromkosten trägt ein Stromspeicher auch zur Stabilisierung des Stromnetzes bei, indem er überschüssige Energie speichert, die zu Zeiten hoher Sonneneinstrahlung erzeugt wird. Dies ist nicht nur ökonomisch sinnvoll, sondern auch umweltfreundlich, da weniger Energie aus konventionellen Quellen bezogen werden muss.

SOLAR FÜR DIE ZUKUNFT
Vorteile eines Stromspeichers
Kostenersparnis

Mit einer Photovoltaikanlage können Sie Ihre Stromrechnung drastisch senken, indem Sie Ihren eigenen Strom erzeugen.

Umweltschutz

Reduzieren Sie Ihre CO2-Emissionen und leisten Sie gleichzeitig auch noch einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz.

Unabhängigkeit

Werden Sie unabhängiger von steigenden Strompreisen und großen Energieversorgern und schützen Sie sich vor Stromausfällen.

Wertsteigerung

Durch die Installation einer Solaranlage wird Ihre Immobilie nicht nur energetisch effizienter, sondern auch attraktiver für potenzielle Käufer.

Lohnt sich ein Stromspeicher?

Angesichts der kontinuierlichen Preissteigerungen für Netzstrom und der stabilen Kosten für Solarstrom rentiert sich die Investition in einen Stromspeicher zweifellos. Besonders in Haushalten mit niedrigem Tagesverbrauch und höherem Energiebedarf am Abend oder in der Nacht ermöglicht ein Batteriespeicher eine effizientere Nutzung des selbst erzeugten Solarstroms und führt zu erheblichen Einsparungen bei den Stromkosten.

  • Selbst erzeugter Strom ist deutlich kostengünstiger als Netzstrom.
  • Ein Stromspeicher erhöht Ihre Autarkie von 25% auf potentiell bis zu 80%.
  • Batteriespeicher weisen eine sehr lange Lebensdauer auf.

Funktionsweise eines Heimspeichers:

Sobald die Sonne scheint, erzeugt die Photovoltaikanlage Solarstrom. Dieser wird zunächst direkt von den elektrischen Verbrauchern im Haus genutzt, wie z.B. der Waschmaschine, dem Kühlschrank, der Beleuchtung oder der Wärmepumpe. Übersteigt die Solarenergieproduktion den aktuellen Verbrauch im Haus, wird der überschüssige Solarstrom in Batterien gespeichert.
Nutzung des Speichers:
In sonnenarmen Zeiten wie am Abend, in der Nacht oder bei bewölktem Himmel wird der gespeicherte Solarstrom genutzt, um den Energiebedarf zu decken, bis ein vorher festgelegter Mindestladestand der Batterien erreicht ist. Erst wenn die Batterien entladen sind und keine weitere Energie von der Photovoltaikanlage kommt, wird Strom aus dem Netz bezogen. Bei erneutem Sonnenschein am nächsten Tag beginnt der Zyklus von Neuem. Dabei wird die Energie kurzfristig von Tag zu Tag gespeichert und nicht für langfristige Nutzung im Winter vorbereitet.
FAQ
Häufig gestellte Fragen

Der Standort des Stromspeichers ist entscheidend für seine Leistung und Lebensdauer. Batterien, insbesondere Lithium-Ionen-Akkus, altern schneller bei extremen Temperaturen wie Frost. Daher sollten Stromspeicher für Photovoltaikanlagen nicht im Außenbereich installiert werden. Der ideale Aufstellort ist ein Raum im Gebäude, der im Sommer nicht zu warm und im Winter nicht zu kalt wird. Eine konstante Umgebungstemperatur zwischen 10 und 30 Grad Celsius ist optimal für die Lebensdauer und Effizienz der Batterien.

Ein Lithium-Ionen-Speicher benötigt etwa so viel Platz wie eine Waschmaschine oder ein großer Gefrierschrank.

Batteriespeicher sind durch mehrstufige Sicherheitskonzepte geschützt, die von der Batteriezelle über das Batteriemodul bis zum gesamten Speichersystem reichen. Eine Zertifizierung nach dem Sicherheitsleitfaden für Lithium-Ionen-Hausspeicher bestätigt die Einhaltung dieser Standards.

Ein Batteriemanagementsystem (BMS) überwacht und steuert die Batterieparameter, um einen sicheren Betrieb über die gesamte Lebensdauer zu gewährleisten. Das Batteriemodul selbst ist so konstruiert, dass es weder brennen noch explodieren kann, selbst bei einem möglichen „Thermal Runaway“ der Zellen.

Die Installation von Speichersystemen sollte ausschließlich durch speziell geschulte Installateure erfolgen, um alle Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten und den optimalen Installationsort entsprechend den Systemanforderungen auszuwählen.

Der Unterschied zwischen Notstrom und Ersatzstrom liegt in der Art und Umfang der Stromversorgung während eines Netzausfalls.

Ein Stromspeicher mit Notstromversorgung bietet üblicherweise eine Ersatzstromversorgung. Bei einem Netzausfall liefert ein Notstrom-System nur ausgewählten Verbrauchern über eine spezielle Steckdose am Gerät Strom, und dies nur solange, bis der Speicher erschöpft ist.

Ein Ersatzstromsystem hingegen kann entweder ausgewählte Verbraucher oder sogar das gesamte Haus mit Strom versorgen. Manche Ersatzstromsysteme ermöglichen es auch, durch die PV-Anlage weiterhin Energie zu erzeugen und den Speicher nachzuladen.

Bevor Sie sich für einen Stromspeicher entscheiden, sollten Sie sich folgende Fragen stellen, um sicherzustellen, dass die Leistung des Batteriespeichers im Falle eines Stromausfalls Ihren Erwartungen entspricht. Beachten Sie dabei, dass Systeme, die mehr Leistung bei einem Stromausfall bieten können, in der Regel auch teurer sind.

Siefert Energy GmbH ist zertifizierter Premium-Partner von E3/DC
Ihre Energiezukunft beginnt hier. Als zertifizierter Premium-Partner von E3DC bieten wir Ihnen Spitzenlösungen für Ihre individuellen Energiebedürfnisse. Vertrauen Sie auf unsere Fachkompetenz und die Qualität unserer Produkte.
Weitere Produkte
Hochwertige Produkte, professionelle Installation und umfassender Service – bei uns finden Sie alles für Ihre autarke Stromversorgung.
PHOTOVOLTAIK

Photovoltaik, die Grundlage Ihrer autarken Energieversorgung für die Zukunft.

WALLBOX

Maßgeschneiderte Energiekonzepte für Mehrfamilienhäuser und Vermieter aller Immobilientypen.

Wir bieten Expertise in allen Bereichen.
Wohnhäuser
Maßgeschneiderte Energiekonzepte für Eigenheimbesitzer.
INDUSTRIEGEBÄUDE
Perfekt auf Ihr Unternehmen zugeschnitten.
WIR FREUEN UNS AUF SIE!

Bitte kontaktieren Sie uns.